Geradeaus wäre nett. Der Alltag sieht anders aus.
Komplexität? Der neue Normalzustand.
Unsicherheiten? Gehören dazu.
Alte Strukturen? Oft zu starr.
Kontrolle? Erstickt Innovation und Vertrauen.
Abwarten? Macht der Mitbewerb nicht.
Konflikte? Bieten Chancen, werden aber oft verdrängt.
Der Alltag in Organisationen und Führung ist geprägt von Geschwindigkeit, Unsicherheiten und Komplexität. Der Weg ist nicht mehr gerade, und einfache Antworten von früher reichen mitunter nicht mehr. Neue Lösungen sind gefragt.
Sind Sie bereit, alte Muster zu hinterfragen und neue Wege zu gehen?
Ich begleite Sie gerne.
Fokusbereiche
Führungskräfte
Ich unterstütze Führungskräfte bei der Entwicklung ihre Rollen und Perspektiven, beim Kennenlernen der eigenen Bedürfnisse sowie jener anderer Menschen, bei Motivation und Selbstmanagement.
Mögliche Formate: Vom Einzelcoaching bis zum umfassenden Leadership Development Curriculum.
Teams
In der Teamentwicklung arbeiten wir beispielsweise an Themen wie:
- Klärung von Zielen, Rollen und Aufgaben.
- Produktivem Umgang mit Konflikten und Widerständen.
- Veränderung unproduktiver Routinen und Verhaltensweisen.
- Gegenseitigem Verständnis
Organisationen
Bei der Organisationsentwicklung arbeiten wir an etablierten Strukturen und Prozessen, die der Veränderung mitunter im Weg stehen und unbewusst Innovation und Zusammenarbeit blockieren. Ich unterstütze Sie dabei,
- Strukturen und Routinen zu hinterfragen.
- Experimentierräume zu schaffen.
- Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, damit die Entwicklung von innen kommt und nachhaltig wirkt.
Die Kraft des Zusammenspiels
Echte Veränderung geschieht auf mehreren Ebenen:
- Individuell: Führungskräfte entwickeln Führungsskills wie Selbstreflexion, Selbstmanagement und Kommunikation.
- Im Team: Ziele und Erwartungen werden geklärt und Dynamiken produktiv genutzt.
- In der Organisation: Die Arbeit an scheinbar nicht diskutierbaren Annahmen, sowie Strukturen und Prozessen schafft Raum für Transformation und Innovation.
Das Zusammenspiel dieser Ebenen schafft positive Wechselwirkungen – und macht tragfähige Veränderungen möglich.
Sind Sie bereit für den Aufbruch?
Bei all diesen Überlegungen und Möglichkeiten gibt es nur einen Knackpunkt:
Es erfordert einen Aufbruch. Einen Aufbruch zum Umbruch.
Und das passiert nicht von selbst.
Vielmehr braucht es einen ersten Schritt, um die Entwicklung in Angriff zu nehmen.
Und die Bereitschaft, sich auf die Entwicklung zu einzulassen.
Sind Sie bereit aufzubrechen und neue Möglichkeiten zu erkunden?
Gerne unterstütze ich Sie dabei! Ich freue mich auf Ihre Nachricht!